
Hauptmenü
- Informationen zu Verwaltungsleistungen
- Unser Dienstleistungsangebot
- Hier finden Sie zahlreiche Freizeitangebote
- Informationen über Bauen und Gewerbe
Die Markthändler "Biolandhof Kastner", "Naturköstliche Gute Gaben", "Der Olivenbauer",
BioFeinkost "Der Österreicher" und Obst und Gemüse vom "Biohof Hauser", freuen sich auf Ihren Besuch.
Genießen Sie leckeres "Karibisches Streetfood"!
Jeden 2. und 3. Freitag im Monat gibt es vom "Augsburger Frauen für Frieden-Verein" brasilianischen Augsburger Friedenskaffee... liebevoll zubereitet von Alexandra Magalhaes-Zeiner.
Zudem gibt es originale brasilianische Snacks von BRAMOR (brasilianisches Restaurant Augsburg).
Dateien zum Download:
Die Markthändler "Biolandhof Kastner", "Naturköstliche Gute Gaben", "Der Olivenbauer",
BioFeinkost "Der Österreicher" und Obst und Gemüse vom "Biohof Hauser", freuen sich auf Ihren Besuch.
Genießen Sie leckeres "Karibisches Streetfood"!
Jeden 2. und 3. Freitag im Monat gibt es vom "Augsburger Frauen für Frieden-Verein" brasilianischen Augsburger Friedenskaffee... liebevoll zubereitet von Alexandra Magalhaes-Zeiner.
Zudem gibt es originale brasilianische Snacks von BRAMOR (brasilianisches Restaurant Augsburg).
Dateien zum Download:
Samstag, 29.10.2022 (20:00 Uhr)
„Die Bettleroper“
Puppentheater Gugelhupf zu Gast im EUKITEA
Theater EUKITEA (Lindenstraße 18b, 86420 Diedorf)
Ausführende
Idee, Text, Musik, Spiel: Frieder Kräuter
Figuren: Annette und Frieder Kräuter
Regie: Team Puppentheater Gugelhupf
Die Uraufführung von John Gays „Beggars Opera“ 1728 in London war ein satirischer Angriff im doppelten Sinne: Indem Gay die Verhältnisse in der Londoner Unterwelt schilderte, hielt er der herrschenden Oberschicht einen Spiegel vor; indem die Musik auf Traditionen der englischen Volksmusik zurückgriff und Elemente der italienischen Oper in einen neuen Zusammenhang stellte, wurde die herrschende Musikauffassung jener Zeit lächerlich gemacht. „Beggars Opera“ wurde vom Londoner Publikum begeistert aufgenommen und wirkte über die Jahrhunderte. Brecht und Weil ließen sich durch sie zur Dreigroschenoper anregen.
Frieder Kräuters Bettleroper hatte bereits 1990 in Gernsbach seine gefeierte Premiere. Danach wurde das Erfolgsstück zu zahlreichen Figuren-Theaterfestivals und Gastspielen im gesamten deutschsprachigen Raum eingeladen. Zusammen mit seinem Sohn Florian (Puppentheater Magdeburg) hat Kräuter die „Bettleroper“ nun überarbeitet: Nicht die große Oper mit subventioniertem Pomp, mit großer Bühne, großem Orchester und großem Chor sind zu sehen, sondern ein Bettler, der die gesamte Londoner Unterwelt in einer Bretterkiste versammelt hat und seine Oper als Einmannorchester live mit Ziehharmonika, Flöte, Tamburin, Kazoo und Mundharmonika begleitet.
Nur für Erwachsene.
Spieldauer: ca. 70 Minuten ohne Pause
Karten/ Reservierungen: 22 € / erm. 20 € (nur bei Schwerbehinderung mit Ausweis)
Theater Eukitea nimmt gern Ticket-Reservierungen per E-Mail tickets@eukitea.de oder
Tel. 08238/964743-96 entgegen. Online-Ticketshop unter www.eukitea.de.
Theaterkasse und Cafe? haben ab 19:00 Uhr geöffnet.
Sonntag, 30.10.22 (11:00 Uhr)
„Das Krokodil im Entenweiher“
Puppentheater Gugelhupf zu Gast im EUKITEA
Theater EUKITEA (Lindenstraße 18b, 86420 Diedorf)
Ausführende
Idee, Text, Musik, Spiel: Frieder Kräuter
Figuren: Annette und Frieder Kräuter
Regie: Team Puppentheater Gugelhupf
Dem Puppentheater Gugelhupf und seinem Direktor Frieder Kräuter steht der Sinn nach immer wieder neuen Kasperiaden. Diese Kasper-Geschichte beginnt mit dem Fund einer Schatzkarte zwischen Spinnweben und Gerümpel auf dem Dachboden. „Der muss endlich mal aufgeräumt werden“, hatte die ordnungsliebende Gretel angeordnet. Doch einen Kasper auf Schatzsuche hält auch sie nicht auf. Mit der nötigen Ausrüstung begibt er sich mitten hinein in ein turbulentes und vergnügliches Abenteuer an und in einem beschaulichen Entenweiher. Logisch, dass bald der Räuber mit seiner Pfefferpistole dazwischenfunkt. Auch der böse Zauberer sorgt – „Abrakadabra“ – für eine folgenschwere Verwandlung. Das unbeschwerte Dasein der quietschgelben kleinen Ente auf dem Weiher wird ebenfalls kräftig durcheinandergewirbelt. Und auch ein anderer Bewohner des Entenweihers ist über die Störmanöver in seinem Reich nicht gerade erfreut.
Alles in allem sieht es zunächst nicht gut aus für den Kasper und seine Versuche, den Schatz auf dem Grund des Weihers zu bergen. Doch diesmal bekommt der raubeinige Zipfelmützenheld unerwartete Unterstützung … Und Gretel? Nun, sie ist mehr als zufrieden mit dem Ausgang des für alle Beteiligten höchst spannenden Abenteuers ‘Schatzsuche‘. Der Räuber eher weniger, denn der landet einmal mehr in Kaspers Kohlenkeller bei Brot und Wasser statt eines großen Stücks Gugelhupf. Ansonsten? „Ente gut, alles gut!“
Für Kinder ab 4 Jahren.
Spieldauer: ca. 45 Minuten ohne Pause
Karten/ Reservierungen: 10 € / erm. 9 € (nur bei Schwerbehinderung mit Ausweis)
Kinder 7 €
Theater Eukitea nimmt gern Ticket-Reservierungen per E-Mail tickets@eukitea.de oder
Tel. 08238/964743-96 entgegen. Online-Ticketshop unter www.eukitea.de.
Theaterkasse und Café? haben ab 10:00 Uhr geöffnet.
Die Markthändler "Biolandhof Kastner", "Naturköstliche Gute Gaben", "Der Olivenbauer",
BioFeinkost "Der Österreicher" und Obst und Gemüse vom "Biohof Hauser", freuen sich auf Ihren Besuch.
Genießen Sie leckeres "Karibisches Streetfood"!
Jeden 2. und 3. Freitag im Monat gibt es vom "Augsburger Frauen für Frieden-Verein" brasilianischen Augsburger Friedenskaffee... liebevoll zubereitet von Alexandra Magalhaes-Zeiner.
Zudem gibt es originale brasilianische Snacks von BRAMOR (brasilianisches Restaurant Augsburg).
Dateien zum Download: